Petrus-Canisius-Jahr 2021 – Herzfeuer des Glaubens

 

Dieses Jahr feiert die Diözese Innsbruck den 500. Geburtstag ihres Diözesanpatrons Petrus Canisius. Hierzu soll es 500 Herzfeuerprojekte geben. Wir im Seelsorgeraum möchten uns gerne mit 500 gegangenen Kilometern anschließen und auf diesem Weg Spenden für bedürftige in unserem Seelsorgeraum sammeln. Wer Pfarrer Maximilian und Jugendleiter Mathias auf dem ein oder anderen Weg begleiten möchte oder auf eine andere Art und Weise die Aktion unterstützen möchte (Spenden, Jause, etc.) ist dazu herzlich eingeladen.

 

Da die Aktion schon sehr gut angelaufen ist und nicht nur die Diözese, sondern auch der Prämonstratenser Orden (900 Jahre), ein rundes Jubiläum feiert, haben wir uns entschlossen dieses Jubiläum gleich mitzunehmen und auf 900 km zu erhöhen.

 

Laufende Updates mit Fotos und Berichten finden Sie auch auf der Instagram Seite des Jugendheim Pradl (@pradler_jugendheim)

 

Die Hälfte ist geschafft! Die fehlenden 10km machte Pfarrer Maximilian am 13. März bei herrlichem Frühlingswetter auf der Sonnenplateau-Runde (Rinn-Tulfes) voll. (250/500)

Mit 15km die Pfarrer Maximilian am 10. März auf der Höttinger Höfe Runde gegangen ist, erhöhen wir unsere Kilometer auf 240. Ein Besuch in Allerheiligen-Kranebitten war da im wahrsten Sinn des Wortes naheliegend. (240/500)

 

Am 3. März sammelten Pfarrer Maximilian, die pensionierte Pfarrsektretärin und Mitglied der Vinzenzgemeinschaft Barbara und Pfarrblattlektorin un Häuserin Gerti am Weg zum Höttinger Bild und zurück 10km. (217/500)

 

 

Unser Pfarrer wieder fleißig und trug mit weiteren km zu unserem Projekt bei – einmal ging es mit Michael Ullmann und Markus Schieferer auf das Höttinger Bild (oben)  und am 27. Februar gemeinsam mit dem Obmann der Alpinia Innsbruck über die Poltenhütte und Lans nach Ampass. (207/500)

 

 

Für die nächsten 17km verschlug es unseren Pfarrer und unseren Pfarrsekretär Michael Ullmann nach Lans. (177/500)

Auf der Hilde-Zach-Runde ging es am 22. Februar für unseren Pfarrer Maximilian über das Sprengerkreuz – Hungerburg zum Höttinger Bild (15km). Am Weg getroffen wurde der Pfarrer von Wilten und die pensionierte Pastoralassistentin von Allerheiligen-Kranebitten. Vielleicht konnte er sie überzeugen, sich unserem Projekt anzuschließen? (160/500)

 

 

 

 

Mit einer Runde von Pradl nach Mentelberg und zurück „ergehen“ am 17. Februar Pfarrer Maximilian und Jugendleiter Mathias weitere 10km für unser Projekt (116/500)

 

 

Weiter 20km sammelten am 12. Februar unsere Jugendleiter Michaela und Mathias. Von Pradl ging es über das Höttingerbild nach Rauschbrunnen. Um das traumhafte Wetter noch mehr genießen zu können, führte der Rückweg noch über Kranebitten. (106/500)

 

 

 

Am 10. Februar schickten wir unseren Pfarrer Maximilian auf den Pfaffensteig. So konnte er weitere 11km unserem Projekt beisteuern (86/500).

 

Zwischenzeitlich wurden 45km auf drei kleineren Runden gesammelt.

 

 

Unabhängig voneinander ging es am 5. Februar, dem Tag des heiligen Ingenium und Albiun (Patrone von Hötting), zum Höttinger Kirchplatz. Von hier aus wurde von unserem Pfarrer die Route zum Höttinger Bild gewählt. Den Jugendleiter zog es Richtung Osten nach Arzl zum Kalvarienberg. So konnten je 10km gesammelt werden, womit wir nun schon bei 40km stehen (40/500).

 

 

Die ersten 20km sammelten unser Pfarrer und Jugendleiter auf gemeinsamem Weg. Am 3. Februar, dem Tag des heiligen Blasius, ging der Weg von Pradl nach Völs zu Blasiuskapelle und wieder zurück (20/500).